Gesichtssauna – Wellness für das Gesicht

Gesichtssauna – Wellness für das Gesicht  Das Gesicht ist das Erste was andere Menschen sehen und darum sollte es so gepflegt wie möglich sein. Dazu gehört unter anderem ein guter und gesunder Teint. Viele leiden nicht nur in der Pubertät an unreiner Haut, sondern auch noch im fortgeschrittenen Alter, dagegen kann etwas getan werden. Es wird zwar versucht mit diversen Cremes und Salben diesem Übel an den Kragen zu gehen, aber Erfolg bringt das langfristig nicht. Zudem kann das den Geldbeutel ganz schön belasten, besser ist es, sich eine Gesichtssauna zuzulegen. Hier sind die Kosten auf ein Minimum beschränkt und leichter kann es nicht sein, seinem Gesicht etwas Gutes zu tun.

Wie funktioniert eine Gesichtssauna?

Jeder kennt das, schon als kleines Kind wurde bei Erkältungen inhaliert. Das geschah in vielen Fällen über einer großen Schüssel mit heißem Wasser und einem Zusatz, wie zum Beispiel Kamille. Danach wurde unter einem großen Tuch geschwitzt was das Zeug hielt und vielfach brachte diese Methode auch den erhofften Erfolg. In etwa funktioniert auch eine Gesichtssauna so, denn durch den warmen Dampf den diese Art Sauna schafft, werden auch kleinste Poren geöffnet und Schmutz und Talg können entfernt werden. Da in der Regel allerlei Kräuter verwendet werden, ist nicht nur eine Reinigung möglich, sondern auch die besondere Pflege und Wellness kommen nicht zu kurz. Die Haut blüht nicht nur auf, sie atmet auch anders, das Gewebe wird zudem gestärkt und Falten kann vorgebeugt werden. Wer keine Zusätze verwenden möchte, kann das natürlich auch, so wird die Haut dann nachhaltig gereinigt.

Vor dem Gebrauch, die Haut prüfen

Bevor eine Gesichtssauna gekauft wird, sollte die Haut genau überprüft werden, denn nicht jede Sauna ist für jeden Hauttyp auch geeignet. Zudem können Zusätze zusätzlich die Haut reizen, wenn sie nicht vertragen werden. Kamille ist der Allrounder, den wohl jede Haut zulässt. Handelt es sich eventuell um Mitesser, die das Gesicht befallen haben, kann ein Zusatz aus Teebaumöl wahre Wunder bewirken. Personen, die unter erweiterten Blutgefäßen leiden, sollten im Umgang mit einer Gesichtssauna Vorsicht walten lassen, denn hier kann es vorkommen, dass ein zu hoher Druck auf die Adern entsteht und es so zu hässlichen Verästlungen kommen kann.

Tipps zur Nutzung

Wer eine Gesichtssauna nutzen möchte, sollte sich im Vorfeld einige Informationen holen, denn es sollten beispielsweise keine Kräuter oder Pflanzenextrakte aufgekocht werden, das würde unter anderem die wichtigen Essenzen zerstören. Auch die Zeit der Nutzung des Gerätes ist nicht ganz einfach, denn es kann der Haut schaden oder wirkungslos bleiben, wenn es zu lange oder zu kurz genutzt wird. Hier kann es von Vorteil sein, sich selber auszutesten oder eine Kosmetikerin zu fragen. Eine Gesichtssauna kann aber noch viel mehr, denn nicht nur das Gesicht kann im wahrsten Sinne aufatmen, die Sauna hat auch einen Vorteil, wenn Erkältungen auskuriert werden sollen. Hier sind Zusätze wie Kamille, Rosenblätter und ähnliches zu nutzen, die kosten wenig Geld und wirken zudem auch noch entspannend.

Gesichtssauna und Tee

Wer unter Akne leidet, kennt das Problem, denn es wurden sicher schon etliche Mittelchen ausprobiert. Es ist egal, ob sie von einem Hautarzt oder einfach nur so aus der Apotheke besorgt wurden, in vielen Fällen verfehlen sie ihre Wirkung. Anders ist das, wenn eine Gesichtssauna genutzt wird und ein Zusatz aus Tee. Zu empfehlen wären hierfür zum Beispiel Salbei oder Thymian, die nicht nur reinigen, sondern auch eine heilende und entzündungshemmende Wirkung entfalten. Zur Vorbeugung sind dann Pfefferminze und Eukalyptus zu nutzen, die auch bei Erkältungen wirken. Die Vorteile solch einer Anwendung liegen auf der Hand, denn nicht nur Poren werden geöffnet, damit die gesamte Haut gereinigt werden kann, sondern auch die richtigen Zusätze können Pickel und andere Unreinheiten verschwinden lassen. Zudem wirkt eine Gesichtssauna entspannend und beugt einer Faltenbildung vor.

Gesichtssauna gegen unreine Haut

Eine Gesichtssauna ist in jedem Fall zu empfehlen egal, ob es sich um pure Wellness oder Haut Unreinheiten handelt. Es sind jedoch nicht nur Kräuter, die der Haut Gutes tun können, hierunter fallen Kamille, Fenchel oder Melisse, es gibt noch ein wirksames Mittel, das zudem auch noch eine antibakterielle Wirkung erzeugt. Hierbei handelt es sich um einen handelsüblichen Apfelessig, der Entzündungen im Gesicht nicht nur entfernt, sondern auch vorbeugend wirkt. Besonders diejenigen, die unter einem starken Akne Befall leiden, sollten Apfelessig auf jeden Fall nutzen und er kann auch in einer Kombination mit Kamille angewendet werden. Als Zusatz reichen schon zwei bis drei Esslöffel und der Erfolg ist nach jeder Anwendung nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar.

Gesichtssauna im Test

Ein solches Gerät kann also nicht nur bei Unreinheiten der Haut weiterhelfen, sondern ist auch im Erkältungsfall der richtige Partner. Zudem sorgt eine Anwendung dafür, dass die Haut schön durchblutet wird und das wiederum optimal für die Haut ist. Schon jetzt liegen Testberichte vor, die sowohl Besonderheiten der Geräte, als auch Vor- bzw. Nachteile aufzeigen. Als bestes Gerät ging dabei die Elle vom Hersteller Beurer durch, die mit einer Ionen-Technik arbeitet. Sie hat eine verstellbare Düse und eine Füllstandsanzeige, sowie auch eine Kontrollleuchte. Mit einem mikrofeinen Ionendampf werden die Poren im Gesicht sanft geöffnet und können somit leicht gereinigt werden. Behandlungen verleihen ein frisches Aussehen und natürlich wirkt der Dampf auch durchblutungsfördernd. Anzuwenden ist eine Gesichtssauna auch, wenn weitere Behandlungen folgen sollen, wie zum Beispiel eine Gesichtsmaske oder eine Tiefenreinigung. Auf Platz zwei gelangte die Gesichtssauna FC 72, die ebenfalls vom Hersteller Beurer kommt. Sie besitzt alle Vorteile wie die Belle, hat zudem noch einen abnehmbaren Wassertank, der in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Auf dem dritten Platz findet sich die Ionen-Gesichtssauna SFC 67 von Sanitas. Auch bei ihr können alle Vorzüge der schon erwähnten Geräte genossen werden, dabei kann die Ionenfunktionen bei Bedarf dazu- oder abgeschaltet werden. Sie verfügt des Weiteren über eine Betriebskontrollleuchte, mit einer blauen LED für Ionendampf und einer roten LED für Wasserdampf.

Woraus besteht eine Gesichtssauna?

In der Regel besteht eine solche Sauna aus einem Diffusor, also der eigentlichen Gesichtsmaske, einem Heizgerät und mehreren Nasen- und Aromaaufsätzen. Als Zusatz bieten die meisten Hersteller einen dazu gehörenden Messbecher. In der Vergangenheit wurde die Gesichtssauna meistens nur in Kosmetikstudios genutzt, heute kann auch zu Hause Wellness damit betrieben werden.

Scroll to Top